HILFE > Analysis Tools
 Zurück  |  Print

Wählen Sie einen Indikator: 


Lineare Regressionslinie (Linear Regression Line)

Definition
Diese Linie ermöglicht die Einrichtung einer Tendenzlinie auf Basis einer gegebenen Anzahl von Tagen.
Das mathematische Prinzip besteht darin, diejenige Gerade zu suchen, bei der die Summe der Abweichungen der Gerade von den Kursen innerhalb eines gegebenen Zeitraumes minimal wird.

Benutzungszweck

- Tendenzlinien
- Ermittlung von Unterstützungslinien

Analyse-Tools für die Lineare Regressionslinie

Rein statistisch betrachtet, zeigt die Verlängerung der blauen Linie den nächsten Kurs, der mit der höchsten Wahrscheinlichkeit (auf Basis der letzten N Werte) eintritt.
Die beiden orangen Geraden auf beiden Seiten der blauen Linie werden in demselben Abstand zur blauen Linie gezeichnet, indem der grösste Abstand des Kurses von der blauen Linie als Richtpunkt dient.
Dies ermöglicht häufig die Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandslinien eines Titels.
So ist es beispielsweise im Moment des Kaufes bei einer Tendenz zur Hausse möglich, dank des Indikators die Unterstützungslinie zu identifizieren.
Sobald der Kurs die untere Linie überschreitet, dann ist das ein Verkaufssignal und eine bedeutende Trendumkehr.
Es gibt unzählige Schlussfolgerungen, die aus den Unterstützungs- und Widerstandslinien gezogen werden können. Die Behandlung all dieser Schlussfolgerungen würde allerdings den Rahmen dieses Handbuches sprengen.





Im Falle der Aktie „Schweiter“ beispielsweise lassen sich bei der Betrachtung des Jahresanfanges 1998 zwei markante Punkte (rot) erkennen: 15.April bei CHF 1800 sowie 21.Mai bei CHF 2060. Für kommende Punkte kann man sicherstellen, dass man den im März gekauften Titel nicht verkauft, bevor der Kurs diese Linie nicht unterschreitet.

Tipps
  ^  

Die zu wählende Anzahl der für den Indikator verwendeten Tage sollte in etwa dem Anlagehorizont für das jeweilige Papier entsprechen.


  ^