HILFE > Obligation
Zurück | Print


Wählen Sie ein Thema: 

<< Zurück | Vorwärts >>

RATING - BENOTUNG


Das Rating ist eine Einschätzung der Fähigkeit des Schuldners, seinen Verpflichtungen nachzukommen (die Fähigkeit, eine Anleihe zurückzuzahlen oder die Coupons zu bezahlen). Ein Kreditrating ist die Einschätzung zu erwartender Verluste auf Grund einer möglichen Zahlungsunfähigkeit und demzufolge das Ausmass des Verlusts. Ein anderes wichtiges Element bei der Vergabe eines Ratings: die Prognosen. "Wir beurteilen eine Gesellschaft nicht dafür, was sie heute ist, sondern dafür, wo sie unseres Erachtens in drei oder fünf Jahren stehen wird", erklärt man bei Moody's.

Auf Anfrage des Emittenten nimmt die Agentur eine Analyse vor und verpflichtet sich für die ganze Dauer der Anleihe, mindestens einmal jährlich die Stichhaltigkeit ihrer Einschätzung zu kontrollieren. Sie behält sich auch das Recht vor, die betreffende Anleihe unter Aufsicht zu stellen, wenn sie der Ansicht ist, dass neue Elemente zu einer Verbesserung oder Verschlechterung des geltenden Ratings führen könnten (siehe Watch list, Outlook).

Man muss noch darauf hinweisen, dass es zwei Arten von Ratings gibt: Das Rating des Schuldners und jenes der jeweiligen Anleihe. Es genügt, dass eine Anleihe von besonderen Garantien profitiert (oder im Gegenteil von der Bonität des Schuldners abhängt) um zu einem von der Einschätzung des Schuldners abweichenden Resultat zu gelangen (siehe Rang einer Obligation).

Moody's, Standards & Poor's sowie Fitch sind die drei bekanntesten unter den Gesellschaften, die die Qualität des Emittenten analysieren.






WATCH LIST – UNTER AUFSICHT
  ^  

Sollte eine besonderes Ereignis eintreten (Zusammenschluss oder Übernehme von Gesellschaften) das die Finanzlage des Schuldners beeinflussen könnte, kann eine Agentur das Rating auf die "Watch list" (unter Aufsicht) stellen – entweder in negativer Richtung (ein niedrigeres Rating wird erwartet), oder in positiver Richtung (man rechnet mit einer Verbesserung), oder in Erwartung weiterer Entwicklungen (die Lage ist unklar). In den meisten Fällen folgt der "Watch list" innerhalb von drei Monaten eine neue Benotung. Ein Rating kann auch verändert werden, wenn der Schuldner zuvor nicht unter Aufsicht gestellt worden ist .


OUTLOOK – AUSSICHTEN
  ^  

Wenn eine Rating-Agentur die Aussichten ändert, um Signale zu setzen, bedeutet das, dass dieser Entscheid konjunkturelle oder wirtschaftliche Gründe hat .

Eine Änderung der Aussichten führt in 25 bis 50% der Fälle zu einer Änderung der Benotung. Der Wechsel erfolgt im Allgemeinen innerhalb von 12 bis 18 Monaten. Die Änderung der Aussichten benutzt vier Adjektive: positiv, stabil, negativ oder noch unbestimmt .


RATING-MASSSTÄBE
  ^  

Es gibt mehrere Rating-Agenturen, doch die zwei bekanntesten sind bestimmt Moody's und Standard & Poor's (S&P).

INVESTITIONSRANG


S&P
Moody’s
AAA Die Fähigkeit, Zinsleistungen zu erbringen und das Kapital zurückzuzahlen, ist äusserst stark. Aaa
AA+ Die Fähigkeit, Zinsleistungen zu erbringen und das Kapital zurückzuzahlen ist sehr stark. Aa1
AA Aa2
AA- Aa3
A+ Die Fähigkeit, Zinsleistungen zu erbringen und das Kapital zurückzuzahlen, ist stark, doch negative Ereignisse oder wirtschaftliche Schwierigkeiten könnten diese Fähigkeit beeinträchtigen. A1
A A2
A- A3
BBB+ Die Fähigkeit, Zinsleistungen zu erbringen und das Kapital zurückzuzahlen ist gut, doch negative wirtschaftliche Bedingungen oder eine Veränderung des Umfelds könnten diese Fähigkeit, den normalen Schuldendienst zu leisten, zusätzlich beeinträchtigen. Baa1
BBB Baa2
BBB- Baa3

HIGH YIELD

S&P
Moody’s
BB+ Die Bezahlung bei Fälligkeit ist ungewiss, weil der Emittent negative Entwicklungen im wirtschaftlichen und finanziellen Umfeld anfällig ist. Ba1
BB Ba2
BB - Ba3
B+ Die Anfälligkeit des Emittenten bei negativen Entwicklungen im wirtschaftlichen und finanziellen Umfeld ist bedeutend; der Emittent kann allerdings seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen. B1
B B2
B- B3
CCC+ Die Bezahlung bei Fälligkeit ist zweifelhaft und hängt von günstigen wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen ab.

Caa1

Caa2

Caa3

CCC
CCC-
CC Die Bezahlung bei Fälligkeit muss stark angezweifelt werden und hängt sehr von wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen ab. Ca
C

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuldendienst ohne Verzug und voll geleistet wird, ist sehr schwach

C
D Bereits unfähig, die Zinsen und/oder die Hauptforderung zu bezahlen. WR


FALLEN ANGEL - GEFALLENER ENGEL
  ^  

Eine in der Kategorie "investment grade" eingeordnete Obligation, die nach einer Herabsetzung des Ratings in der Kategorie "high yield" aufgeführt wird .

Beispiel :Koninklijke Ahold NV (Rating per 17.01.2003: Baa3 / Rating per 25.02.2003: B1)


RISING STAR - AUFSTEIGENDER STERN
  ^  

Eine in der Kategorie "high yield" eingeordnete Obligation, die sich nach einer Verbesserung des Ratings in der Kategorie "investment grade" befindet.

Beispiel :
  • Russland (Rating per 28.07.2003 : Ba1 / Rating per 08.10.2003 : Baa3)
  • Mexiko (Rating per 02.02.2000 : Ba1 / Rating aper 07.03.2000 : Baa3)

JUNK BONDS
  ^  

Junk Bonds sind Obligationen der "high yield"-Kategorie; klassische, durch Gesellschaften ausgestellte Obligationen, deren Ausfallrisiko besonders hoch ist. Um Investoren anzulocken, müssen solche Emittenten sehr hohe Renditen anbieten.


DISTRESSED - DEFAULT
  ^  

Ein Universum von Zahlungsschwierigkeiten unterliegenden bzw. uneingelösten Obligationen. Dies entspricht Obligationen mit einem Rating von C oder geringer. Diese Kategorie ist eine Untergruppe des "high yield".

z.B. : Swissair, Parmalat, etc.


RANGORDNUNG DER ANLEIHE
  ^  

Secured bonds – Abgesicherte Schulden :
Die Schuldforderung ist durch bestimmte Garantien gedeckt. Im Konkursfall dient der Garantie-Verkaufsertrag in erster Linie der Rückzahlung der Forderung .


Senior debt - Vorrangige Schulden :
Im Falle der Liquidierung der emittierenden Gesellschaft werden diese Schulden (inklusive Verzugszinsen) vor allen anderen zurückbezahlt.


Unsecured bonds - Nicht gesicherte Schulden :
Die Anleihe wird ohne besondere Garantie ausgegeben. Im Konkursfall kann die Schuldforderung jedoch durch sämtliche, noch nicht für andere Obligationen herangezogene Aktiva des Emittenten gedeckt.


Subordinated Debts - Untergeordnete Schulden :
Im Konkursfall werden diese Schuldforderungen nach Rückzahlung der vorrangigen Schulden zurückbezahlt. Da die Anleihe ohne besondere Garantie ausgestellt worden ist, wird sie im Konkursfall durch sämtliche Aktiva des Emittenten gedeckt, die nicht für sonstige Obligationen als Spezialgarantie bestimmt worden sind. In der Tat entspricht die Nachrangigkeitsklausel einer ausdrücklichen Erklärung, dass es keine Garantie gibt. Im Laufe der Verschlechterung der finanziellen Lage des Schuldners nähert sich der Status der nachrangigen Obligationen demjenigen von Aktien.

Es sei hier festgehalten, dass bei vorrangigen Wertpapieren die Emission einer nachrangigen Anleihe kaum einen Einfluss hat. Das Gegenteil trifft allerdings nicht zu: die Ausgabe einer erstrangigen Anleihe verschlechtert unweigerlich die Qualität der nachrangigen Obligationen.

Beispiel :






<< Zurück | Vorwärts >>


  ^